DIGITALDRUCK

Fotorealistische Bilder lassen sich mithilfe verschiedener Techniken auf Glas abbilden. Neben dem Durchfärben (Emaillieren) kann dies im Siebdruck- oder im digitalen Flachbettdruckverfahren erfolgen. Letzteres erfordert im Gegensatz zu den anderen Techniken weniger Vorarbeit; hier wird die Glasscheibe direkt mit keramischen Farben bedruckt.
Zum Einsatz kommen die Grundfarben Cyan, Magenta und Yellow sowie der Schwarzanteil Key des CYMK-Farbraums. Diese werden im Druckkopf zur gewünschten Farbe gemischt und auf die Glasoberfläche appliziert.
Hier erreichen sie eine ähnliche Festigkeit wie solche, die im Siebdruckverfahren aufgebracht wurden. Im Gegensatz dazu entfällt jedoch das Herstellen von Druckplatten sowie das Ausbelichten und Trocknen der einzelnen Farbvorgänge. Während des Brennvorgangs im Ofen werden die Farben dauerhaft mit der Glasscheibe verbunden. Nun ist die Farbschicht kratzfest und kann laminiert, zu Isolierglas oder laminationsgebogenen Scheiben weiterverarbeitet werden. Auf diese Weise lassen sich schnell Dekore, Muster und fotorealistische Abbildungen herstellen.

Was ist dpi?
Der Begriff dpi steht für die englische Bezeichnung dots per inch und ist gleichbedeutend mit Punkte pro Zoll. Im allgemeinen Sprachgebrauch meint man damit die Auflösung einer Druckdatei. Im Druckprozess wird das Druckbild in kleine Punkte umgewandelt, also gerastert. Diese Rasterung ist dem flüchtigen Betrachter kaum sichtbar. Sie sollten Ihr Printprodukt beim Layouten von Anfang an mit mindestens 300 dpi anlegen.
Achtung: Auch wenn eine korrekte Bildauflösung von 300 dpi für Drucksachen verwendet wird, heißt das nicht, dass die Bildqualität zwingend perfekt ist. Dpi beschreibt nur die Menge an Rasterpunkten. Wurde aber ein Foto vorher digital vergrößert, ist unscharf oder verschwommen, kann eine ausreichende Bildauflösung auch nichts mehr ändern.
Warum ist die dpi-Zahl für den Digitaldruck so wichtig?
Als Faustregel gilt: Je höher die Auflösung des Drucksystems, desto mehr Details können dargestellt werden. Bei einem hochwertigen Digitaldruck bringt eine Druckdatei mit einer hohen Druckauflösung (dpi) immense Qualitätsvorteile. Ein sehr feines Druckbild der Druckmaschine nützt überhaupt nichts, wenn die Druckdatei die notwendigen Bildinformationen nicht enthält. Hat die Druckdatei eine zu geringe Auflösung, erscheint das Druckbild am Ende pixelig. Ein typisches Beispiel erzielt man, wenn versucht wird, ein Bild aus dem Internet mit einer Screenauflösung von 72 dpi zu drucken. Enthält dieses Druckbild Schriften, sehen diese zackig und in kleiner Schriftgröße kaum leserlich aus.


Technische Daten und Information
- max. Abmessung: 2200 x 4000 mm
- min. Glasmaß: 210 x 297 mm (A4)
- mind. 4 mm Glasstärke
- max. Druckauflösung: bis 720 dpi (abhängig von Vorlage)
- Druckfarbe: Keramik-Tinte in 6 Grundfarben
- Dateityp (für Motivlieferung). Alle gängigen Grafikformate wie beispielsweise PDF, PS, EPS, TIFF, BMP, JPG
- Innen- und Außenanwendung
- wasserfest
- UV-beständig
- lange Haltbarkeit
Einsatzgebiete
- Fassaden
- Schaufenster
- Trennwände
- Arbeitsplatten
- Küchenrückwände
- Möbel
- Balkone / Geländer / Brüstungen
- Dächer / Vordächer
- Duschen / Badezimmer
- Ganzglasanlagen
- Türen
- etc.
Glasdruck in Outdoor-Qualität
Rückseitiger UV-Direktdruck in höchster Druckqualität auf ESG-Glas. Je nach Anwendung wird das Motiv mit weiß und/oder schwarz bzw. einem weiteren Motiv hinterlegt. Ein zusätzlicher Schutzlack versiegelt den Druck für extrem lange Haltbarkeit.
Basisfarben
Durch die Mischung bzw. Überdruckung der Basisfarben kann eine Vielzahl an Mischtönen in Anlehnung an Farbsysteme wie RAL, RAL design, NCS, HKS, Pantone und Sikkens kreiert werden. Leichte Farbabweichungen sind möglich. Um die Farbbrillanz und die Farbwirkung zu prüfen, empfehlen wir ein reales Andruckmuster vor der Auftragsfreigabe. Es gilt zu beachten, dass der keramische Digitaldruck nicht mit dem Farbsystem CMYK vergleichbar ist, wie er auf Papier realisiert wird, da dieser auf abweichenden Grundfarben basiert.

Mit unserer speziellen Bedruckungstechnologie im Sechs-Farbsystem sind die Möglichkeiten der Motivgestaltung nahezu unbegrenzt. Sie können uns gerne direkt ein Bild zukommen lassen (in der für den Digitaldruck notwendigen Qualität) oder Sie lassen sich auf der Bilderdatenbank www.shutterstock.com inspirieren. Hier finden Sie die verschiedensten Motive von Kaffeebohnen für Küchenrückwände bis hin zu Natur- und Wellnessmotiven, die z. B. für Duschrückwände oder Wartebereiche eingesetzt werden können.
Über vandaglas Ziegler
Mit mehr als 200 Jahren Erfahrung im Glasgroßhandel stellen die beeindruckende Produktpalette, kompromissloses Qualitätsdenken sowie stete Kundenorientierung die tragenden Säulen von vandaglas Ziegler dar.
Unsere Geschäftsbereiche umfassen den Handel mit Flachglas, Spiegel, Design-und Funktionsgläsern. Mit unserer Eigenproduktion von Isoliergläsern mit hochselektiven Sonnen- und Wärmeschichten am Standort Heidenreichenstein bieten wir nachhaltige Lösungen für Fenster, Fassade, Wintergärten und vielem mehr für ganz Österreich.
Unsere Teams in Wien und Heidenreichstein lassen Ihre Wünsche Wirklichkeit werden. Wir sind erst zufrieden, wenn Sie es sind, denn unsere langjährigen Partnerschaften bauen auf Vertrauen und Kundenzufriedenheit.
Lassen Sie uns über den Einsatz von Digitaldruck für Ihr Bauvorhaben sprechen: